Kabel Schermaschine
Eine kabelgebundene Schermaschine findet Ihren Einsatz in der Regel dort, wo das Scheren von mehreren Tieren notwendig ist. Sie überzeugt durch eine hohe Funktionalität, einer enormen Leistungsstärke und ist zugleich flexibel einsetzbar. Durch die direkte Verbindung mit einem Stromanschluss steht die Kabel Schermaschine ohne Zeitverzögerung dem Anwender zur Verfügung. Gleichzeitig ist sie mit einem stabilen und robusten Gehäuse ausgestattet. Sie ist mit deutlich weniger beweglichen Teilen ausgestattet, so dass sie mit einer hohen Lebensdauer punktet.
Wie funktioniert eine Kabel Schermaschine?
Damit die Funktionsweise einer Kabel Schermaschine verständlich ist, ist es notwendig, sich näher mit ihrem Aufbau zu beschäftigen. In der Regel verfügt sie über zwei Schermesser, die sich aus dem Ober- und dem Untermesser zusammensetzen. Das Untermesser ist fest mit dem Gehäuse der Maschine verschraubt und dem Fell des Tieres zugewandt. Das Obermesser hingegen setzt sich durch eine Druckgabel in Bewegung, um sich hin und her zu bewegen. Diese Seitwärtsbewegungen des Obermessers sorgen für einen gleichmäßigen Schnitt des Fells. Damit diese Gleichmäßigkeit erhalten bleibt, ist es wichtig, dass der Abstand zwischen dem Ober- und Untermesser richtig einstellt ist. Die Messer sollten dabei über eine ausreichende Schärfe verfügen. Ist das nicht der Fall, kann es beim Scheren zu Problemen kommen und das Scherergebnis schlecht ausfallen.
Um die Handhabung und Leistungsfähigkeit von einer kabelgebundenen Schermaschine einmal zu verdeutlichen, nehmen wir als Beispiel das Scheren von einem Pferd. Bei der elektrischen Schermaschine ist eine ergonomische Formgebung sehr wichtig, damit sie angenehm in der Hand liegt. Gleichzeitig sind verschiedene Messeraufsätze notwendig, um eine individuelle Nutzung zu gewährleisten. Beim Scheren von Pferden empfehlen wir einen Messeraufsatz, der 21 bis 23 Zähne aufweist, um ein optimales Ergebnis zu erhalten. Hierbei handelt es sich um einen Messeraufsatz, der standardmäßig bei jeder Kabel Schermaschine beiliegt. Bei der Schur für ein Pferd handelt es sich um eine ausgesprochen filigrane Arbeit. Dafür ist eine qualitativ hochwertige Kabel Schermaschine empfehlenswert, um ein perfektes Resultat zu erhalten.
Eine Kabel Schermaschine richtig einstellen
Bevor mit dem Scheren begonnen wird, sollte die Einstellung vom Schermesser kontrolliert werden, um ein falsches Ergebnis im Vorfeld zu verhindern. Gleichzeitig ist es wichtig, dass sich das Unter- und Obermesser niemals auf einer gleichen Höhe befinden, da dadurch ein schlechtes Scherergebnis bereits vorprogrammiert ist. Beim Ausrichten vom Untermesser ist darauf zu achten, dass die Spitze des Untermessers ungefähr 1,5 bis 2,0 Millimeter über die Spitze des Obermessers hinausragt. Geschieht dies nicht, ist ein Schneiden des Fells nahezu nicht möglich.
Sicherheitsmerkmale bei einer kabelgebundenen Schermaschine
Eine Kabel Schermaschine verfügt über einen hohen Sicherheitsstandard und schließt somit eine Verletzungsgefahr fast vollständig aus. Die Kabel Schermaschine ist mit einem geforderten Prüfsiegel ausgestattet. Das Prüfsiegel besagt, dass das jeweilige Gerät ausreichende Prüfungen durchlaufen hat. Dazu gehört die Ausstattung, die Handhabung und die Sicherheit.
Die Scherköpfe sowie die Schermesser lassen sich verhältnismässig einfach und leicht austauschen, so dass Einsteiger damit problemlos zurechtkommen. Beim Einsetzen der Schermesser oder der Scherköpfe ist in jedem Fall auf eine trockene Umgebung zu achten, damit keine Nässe in das Gerät eindringen kann. Nach jedem Gebrauch ist eine vollständige Reinigung der Schermaschine notwendig, um eine lange Haltbarkeit zu gewährleisten. Eine Reinigung der laufenden Maschine darf nicht unter Wasser erfolgen. Mit Hilfe einer speziellen Reinigungsflüssigkeit ist eine Reinigung bereits mit wenigen Handgriffen erledigt.
Im Scherkopfbereich entwickelt die kabelgebundene Schermaschine eine verhältnismäßig hohe Temperaturen. Je nach Fellstruktur und Dauer der Anwendung entsteht eine hohe oder niedrige Temperatur. Dabei ist es wichtig, dass beim Tier keinerlei Verletzungen entstehen.
Direkter und schneller Einsatz mit einer Kabel Schermaschine
Der wesentliche Vorteil einer Kabel Schermaschine besteht darin, dass keine lange Vorbereitungszeit notwendig ist. Sie lässt sich überall dort verwenden, wo ein funktionierender Stromanschluss zur Verfügung steht. Damit jederzeit eine Verwendung möglich ist, ist die Maschine regelmässig zu ölen und selbstverständlich zu reinigen. Sollte sich der Scherkopf während der Nutzung zu sehr erhitzen, ist eine kurze Pause notwendig, damit dieser sich abkühlen kann.
Vielseitige und flexible Anwendungsmöglichkeiten
Die kabelgebundene Schermaschine lässt sich ohne Weiteres bei Katzen, Hunden oder Pferden einsetzen. Wichtig dabei ist die richtige Auswahl der Schermesser. Ein Schermesser sollte an das jeweilige Fell sowie an die zu scherenden Körperteile angepasst werden. Gleichzeitig ist eine qualitativ hochwertige Verarbeitung sehr wichtig, damit die Kabel Schermaschine leicht über das Fell gleitet, ohne zu haken oder daran zu zupfen.
Damit sich das Scheren schnell und ohne großen Aufwand erledigen lässt, ist der Scherkopf auf die Größe des Tieres abzustimmen. Denn je kleiner ein Scherkopf ist, umso größer ist der Aufwand bei dem Tier und trägt somit nicht unbedingt dazu bei, seine Geduldigkeit zu fördern. Bleiben wir nochmals bei dem Beispiel Pferd. Ein kleiner Scherkopf ist zum Scheren für ein Pferd völlig ungeeignet, da der Aufwand einfach zu gross ist. Wird jedoch nur eine Detailschur benötigt, kann ein kleiner Scherkopf wieder perfekt zum Einsatz kommen.
Die Betriebslautstärke bei einer Kabel Schermaschine ist absolut gering. Sie liegt bei ungefähr 60 dBA und ist somit für die empfindlichen Tierohren angenehm. Die empfohlenen Geräte sind flüsterleise und außerordentlich leistungsstark.
Eine Kabel Schermaschine zeichnet sich besonders durch ihre geringe Betriebslautstärke aus. Gleichzeitig verfügt sie zusätzlich über eine Schwingungsdämpfung. Je stabiler und robuster demnach das Gehäuse einer kabelgebundenen Schermaschine ist, umso höher ist die Dämpfung, so dass einer sanften Schur nichts im Weg steht.
Für wen eignet sich eine Kabel Schermaschine?
Eine Kabel Schermaschine eignet sich für den privaten als auch den professionellen Bereich. Sie findet häufig dort ihren Einsatz, wo das Scheren von mehreren Tiere hintereinander erforderlich ist, beispielsweise in Stallungen. Die Handhabung sowie die Bedienung der kabelgebundenen Schermaschine ist einfach und unkompliziert. Sie steht in der Regel direkt zur Verfügung, ohne dass es durch das Laden eines Akkus zu längeren Wartezeiten kommt.
Die Kabel Schermaschine überzeugt durch ihre hohe Leistung und eine ausgezeichnete Laufruhe. Sie benötigt nur einen geringen Wartungsaufwands und zeichnet sich durch eine robuste und stabile Bauweise aus.
Die kabelgebundene Schermaschine fällt in der Regel unter die Kategorie Profi-Schermaschinen. Sie lässt sich im Grunde genommen für alle Tierrassen und Felltypen aufgrund ihrer verschiedenen Messeraufsätze verwenden. Gerade bei dichter und verfilzter Unterwolle kommt eine Kabel Schermaschine mit einem kurzen Scherkopf besonders gut zum Einsatz. Nachstehend eine kleine Übersicht, welche Schermesser sich am besten für die jeweilige Tierrasse einsetzen lassen:
Anspruchsvolle Rassen
Aesculap, Heiniger, Voss Farming:
Berner Sennenhund, Lagotto, Tibet Terrier, Cackapoo
Mittlere und leichte Rassen
Aesculap, Heiniger, WAHL, Krebel, Moser:
Pudel, Yorkshire Terrier, Schnautzer etc.
Reinigung und Pflege der Kabel Schermaschine
Da eine Kabel Schermaschine nahezu keinen Wartungsbedarf hat, gestaltet sich auch die Pflege und Reinigung überaus einfach. Das Gehäuse besteht aus hochwertigem Kunststoff und lässt sich einfach mit einem Tuch abwischen. Auch das Schermesser sowie der Scherkopf benötigen nach jedem Verwenden eine gründlichen Reinigung, da sich nach jeder Schur Fell und Haare dort ablagern. Eine regelmäßige Ölung ist ebenfalls notwendig, damit sich die kabelgebundene Schermaschine einwandfrei nutzen lassen kann.
Reinigung Schermaschine und Schermesser
+ Den groben Schmutz mit einem feuchten Tuch entfernen.
+ Die Haare und das Fell mit einem Pinsel nach der Schuh abfegen, da sich Haare und Fell auch in kleine Spalten und Ecken ablegen.
+ Nach der Säuberung von Schmutz und Fell ist die Maschine nochmals mit einem weichen Tuch abzuwischen.
+ Den Scherkopf nach jedem Vorgang ölen, damit er einen ausreichenden Schutz vor Korrosion erhält.
Reinigung Luftfilter
Ebenso wie die Reinigung der Schermesser ist auch die Reinigung vom Luftfilter ein wichtiger Punkt. Geschieht dies nicht, verstopft der Luftfilter, so dass es zu einer Überhitzung des Motors führen kann.
+ Schmutz nicht in den Luftfilter befördern
+ Luftfilterdeckel zum Reinigen des Luftfilters vollständig öffnen
+ Das Reinigen ist ohne Weiteres mit einem trockenen Pinsel durchführbar.
Die genannten Punkten sind überaus wichtig und beim Verwenden einer Kabel Schermaschine zu beachten. Die Lebensdauer der kabelgebundenen Schermaschine erhöht sich dadurch deutlich und es lässt sich eine erfolgreiche Schur durchführen.
Was ist beim Kauf einer Kabel Schermaschine zu beachten?
Vor dem Kabel Schermaschine kaufen ist es wichtig zu wissen, wo das Gerät zum Einsatz kommt und wie intensiv die Verwendung ist. Gerade im professionellen Bereich, beispielsweise Stallungen mit mehreren Tieren, lohnt sich ein qualitativ hochwertiges Gerät. Dieses lässt sich auf die speziellen Bedürfnisse der Tiere abstimmen.
Art der Nutzung
Im privaten Bereich reicht bereits ein verhältnismässig einfaches Gerät, da keine allzu hohe Beanspruchung besteht. Eine kabelgebundene Schermaschine mit einer Leistung von 40 Watt sowie einer Kabellänge von drei Meter ist völlig ausreichend. Im professionellen Bereich sollte allerdings ein Profi-Gerät zum Einsatz kommen. Es ist robuster und stabiler und problemlos in der Lage ist, mehrere Tiere hintereinander zu scheren.
Tierart
Neben der Nutzungsart ist sicherlich auch wichtig zu wissen, für welche Tierart die kabelgebundene Schermaschine zum Einsatz kommt. Ob Pferd, Hund, Katze oder diverse andere Kleintiere, mit dem richtigen Schermesser lässt sich die Schur bei jeder Tierarbeit problemlos durchführen. Das Internet bietet dazu eine umfangreiche Auswahl an günstigen Modellen an. Dank der flexiblen und vor allem günstigen Lieferoptionen von Amazon steht oftmals die gewünschte Schermaschine dem Anwender bereits am nächsten Tag zu Verfügung.
Passendes Zubehör für die Kabel Schermaschine
Beim Kauf einer neue Kabel Schermaschinen, ist darauf zu achten, dass der Lieferumfang das gewünschte Zubehör bereits enthält. Ideal ist auch eine Aufbewahrungsbox, so dass die Kabel Schermaschine sowie das Zubehör einen festen Platz hat und das Suchen vor jedem Gebrauch aufhört.
Neben der Aufbewahrungsbox sollte in jedem Fall Reinigungsmaterial sowie etwas Öl und verschiedene Schermesser in unterschiedlichen Längen und Breiten dem Lieferumfang beiliegen. Du solltest beim Kauf darauf achten, dass gegebenenfalls weiteres Zubehör oder Ersatzteile optional zu kaufen ist. Oftmals gibt es sogar kompatible Lösungen. Ein kleines Beispiel sind dabei die Schermaschinen aus dem Hause Voss Farming. Bei diesen Modellen lassen sich problemlos Schermesser vom Hersteller Aesculap verwenden.
Tipps und Tricks für die Schur Deines Tieres
Grundsätzlich lässt sich sagen, dass die Schur von einem Tier mit der morgendlichen Rasur bei einem Mann vergleichbar ist. Es bedarf oftmals etwas Übung und selbstverständlich Routine, um ein erstklassiges Ergebnis zu erzielen. Dabei liegt es nicht nur an der Handhabung des Gerätes, sondern ein stückweit am Fell und Verhalten des Tieres.
Vor der eigentlichen Schur ist das Fell gründlich zu bürsten oder zu kämmen, um es von Schmutz und Dreck zu befreien. Sollte der Hund vorher noch gebadet werden, ist es wichtig, das Fell mit einem Föhn zu trocknen. Nasses Fell auf keinen Fall scheren, um die Fellstruktur nicht zu zerstören.
Bei langhaarigen Hunderassen gehört eine regelmäßige Fellpflege zum Alltag dazu. Sobald es verfilzt, ist ein Durchkommen nicht mehr möglich und es können Krankheiten entstehen. Parasiten haben in einem verfilzten Fell ein leichtes Spiel und hinterlassen einen Juckreiz, Hautrötungen und Infektionen.
Vor dem Beginn des Scherens ist es unbedingt wichtig, dass sich zwischen dem Hund und dem Anwender ein Vertrauensverhältnis bildet. Dadurch entsteht eine entspannte Atmosphäre. Die Schermaschine sollte der Hund zu Beginn erstmal beschnuppern. Danach einfach mal an- und ausschalten, um das Tier an die ungewohnten Geräusche zu gewöhnen. Auch wenn sich zu Anfang erst Misstrauen gegenüber dem ungewohnten Gerät zeigt, am Ende siegt die Neugier und die Schur kann beginnen!