Skip to main content

Schermaschine Pflege

Das Reinigen der Schneidsätze ist das A und O bei der Verwendung einer Schermaschine. Durch eine regelmäßige Reinigung wird nicht nur eine gleichbleibende Schneidleistung erreicht, sondern die Lebensdauer verlängert sich dadurch um ein Vielfaches.


1234
AESCULAP Schermaschine Exacta Moser MAX45 Schermaschine Wahl Schermaschine Adelar mit Wechselakku Oster-Schermaschine PRO3000i
Modell AESCULAP Schermaschine ExactaMoser MAX45 SchermaschineWahl Schermaschine Adelar mit WechselakkuOster-Schermaschine PRO3000i
Preis

134,90 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.

141,15 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.

147,28 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.

299,88 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Bewertung
Maschinenleistung-45 W--
BetriebAkkuKabelAkkuAkku
Gewicht120 g1000 g980 g1200 g
TierartKleintierKleintierKleintierKleintier
Preis

134,90 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.

141,15 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.

147,28 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.

299,88 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Nicht VerfügbarPreis bei prüfen*Nicht VerfügbarNicht Verfügbar


Warum ist eine Reinigung der Schneidsätze so wichtig?

Info, pflegeDie regelmäßige Reinigung und Pflege der Schneidsätze sichern Dir eine lange Lebensdauer der Haarschneidemaschine zu. Dabei ist das Ölen und Pflegen besonders wichtig, denn dadurch wird die Reibung, die Wärmeentwicklung und die Abnutzung des Schneidsatzes gemindert. Vernachlässigst Du die Pflege jedoch, führt dies zu einer stärkeren Belastung des Motors sowie zum Verschleiß am Antrieb und am Getriebe. Gleichzeitig wirkt sich das auch negativ auf die Akkulaufzeit sowie auf die Schneidleistung aus.


Wie wird die Reinigung der Schneidsätze durchgeführt?

Nach jedem Haarschnitt ist es notwendig, den Schneidsatz mit einem Pinsel zu reinigen und zu ölen. Erst nach dem Ölen sollte der Schneidaufsatz wieder auf das Gerät aufgesetzt werden.

Bei Haarschneidemaschinen, die nicht mit einem Schnellwechsel-System ausgerüstet sind, bitte den Schneidsatz mit einem Schraubendreher aufschrauben. Danach das Schermesser und den Scherkamm wie gehabt mit einem Pinsel reinigen und die Schneidflächen mit dem Schneidsatzöl ölen. Erst nach diesen durchgeführten Arbeiten das Schermesser und dern Scherkamm wieder auf das Gerät aufschrauben. Nach der Reinigung sollte die Maschine ungefähr 10 Sekunden in Betrieb genommen werden, damit sich das Öl gleichmässig auf der Schneidfläche verteilen kann.

Dieser Vorgang dient nur als Beispiel für Dich, da nicht alle Scherköpfe gleich sind. Das Prinzip der Reinigung bleibt jedoch bei jedem Scherkopf bestehen!

In unseren Pflegevideos kannst Du Dir genau ansehen, wie es gehen soll. Dazu brauchst Du einfach nur das entsprechende Video zu Deinem Gerätetyp anklicken.


Video Scherkopf Reinigung

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=D5q4Dx_7hxk

Abstand von Obermesser zu Untermesser einstellen

einstellen Der Abstand zwischen Ober- und Untermesser ist sehr wichtig, da dieser darüber entscheidet, ob das Scherergebnis positiv oder negativ ausfällt. Vor der Verwendung der Schermaschine sollte dieser Abstand in jedem Fall geprüft und gegebenenfalls angepasst werden. Damit das Scherergebnis zufriedenstellend ist, darf auf gar keinen Fall, das Ober- und Untermesser auf einer Höhe liegen.

Der Abstand vom Untermesser zum Obermesser beträgt ungefähr 1,5 bis 2,0 Millimeter. Damit ist die Länge angegeben, die die Spitzen vom Untermesser über die Spitzen vom Obermesser hinausragen müssen, damit ein ordentlicher Schnitt erfolgen kann.

Wie kann die Länge eingestellt werden?

  1. Bei einer Kabel Schermaschine den Stecker aus der Steckdose ziehen und den Motor ausschalten.
  2. Die Schermaschine auf die Vorderseite drehen. Zwei Schrauben mit einem Schraubendreher auf der Rückseite soweit lösen, dass sich der untere Scherkamm leicht verschieben lässt.
  3. Nun das Untermesser auf die angegebene Länge verschieben.
  4. Beide Schrauben wieder festziehen und die Maschine probeweise in Betrieb nehmen.


Wie wird das Schermesser gewechselt?

Nachstehend erklären wir Dir, wie Du mit wenig Aufwand die Schermesser richtig wechselst

  1. Bei einer kabelgebundenen Schermaschine den Netzstecker aus der Steckdose ziehen und das Gerät
  2. Die Feststellschraube, die sich an der Oberseite des Scherkopfes befindet, so lange drehen, bis nur noch ein geringer Widerstand zu spüren ist.
  3. Die Schermaschine auf die Oberseite legen und die Schrauben vom Untermesser an der Unterseite lösen.
  4. Jetzt lässt sich das Ober- und Untermesser herausnehmen, um ein neues Obermesser hineinzulegen.
  5. Die Kegelstifte der Druckgabel müssen dazu in die vorbereiteten Bohrungen eingelegt werden.
  6. Abschliessend mit einigen Tropfen Öl das Ober- und Untermesser ölen
  7. Beim Zusammenschrauben darauf achten, dass das Untermesser mit einer Länge von ungefähr 1,5 bis 2,0 Millimeter über die Spitzen des Obermesser hinausragt. (siehe Abstand der Schermesser einstellen)

Nach dem Einlegen der neuen Schermesser solltest Du unbedingt noch an die zuvor genannten Tipps zum Scherdruck und dem  Abstand der Schermesser denken. Denn nur wenn alles korrekt eingestellt ist, wird das Scherergebnis langfristig zufriedenstellend sein.


Wie stelle ich den Scherdruck ein?

Ein zu geringer Scherdruck kann dazu führen, dass sich zwischen den Schermessern Fell und Haare verfangen und somit das Scherergebnis negativ beeinflusst wird. Ein zu hoher Scherdruck hingegen presst die Schermesser zu fest aneinander, so dass der Motor mehr leisten muss. Das wiederum führt dazu, dass der Motor zu warm wird und demzufolge überhitzt.

Je nach Hersteller und Modell kann die Einstellung vom Scherdruck sehr unterschiedlich sein. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass die Angaben in der Bedienungsanleitung eingehalten werden, um den richtigen Druck einstellen zu können.

  1. Bei einer Kabel Schermaschine den Stecker aus der Steckdose ziehen und das Gerät ausschalten.
  2. Überprüfen, ob sich die Kegelstifte in den dafür vorgesehenen Bohrungen der Schermesser befinden.
  3. Nun am Drehkopf an der Oberseite vom Scherkopf schrauben bis ein Widerstand zu spüren ist.
  4. Den Drehkopf noch eine Viertelumdrehung weiter schrauben.
  5. Die Schermaschine kurzzeitig in Betrieb nehmen und das Scherergebnis prüfen.
  6. Fällt es negativ aus, den Drehknopf eine weitere Viertelumdrehung fester schrauben.
  7. Sollte das Ergebnis noch immer negativ ausfallen, sollten die Schermesser nachgeschliffen werden.


Wie wird das Schermesser und der Scherkopf geölt?

Damit die Schermaschine einer Lebensdauer entspricht und jederzeit ein optimales Scherergebnis gewährleistet wird, sollten die Schermesser regelmäßig mit Öl versorgt werden. Das Öl sorgt für eine ausreichende Schmierung zwischen den Unter- und Obermessern, da diese nahezu ständig aneinanderreiben.

  1. Vor, während und nach der Schur sollten die Schermesser mit einigen Tropfen Schermaschinenöl versorgt
  2. Dies gilt auch die die kleine Öffnung, die bei den meisten Scherköpfen vorhanden ist.
  3. Nach der Schur das Gerät vollständig von Fell und Haare befreien.

Eine ausreichende Schmierung ist unabdingbar für eine gute Schur sowie für eine lange Lebensdauer der Schermaschine. Die Schermesser können über einen deutlich längeren Zeitraum verwendet werden und der Motor muss sich nicht so quälen, was auf Dauer zu einem Leistungsabfall oder einem vollständigen Ausfall führt.


1234
Kerbl 18192 Schermaschine Farm Clipper 4 Schermaschine Pferd profiCUT von VOSS.farming Schermaschine Pferd blau "Akku" von VOSS.farming Aesculap Schermaschine GT674 Econom Equipe für Pferde
Modell Kerbl 18192 Schermaschine Farm Clipper 4Schermaschine Pferd profiCUT von VOSS.farmingSchermaschine Pferd blau “Akku” von VOSS.farmingAesculap Schermaschine GT674 Econom Equipe für Pferde
Preis

144,95 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.

159,90 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.

234,90 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.

439,00 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Bewertung
Maschinenleistung200 W200 W45 W160 W
BetriebKabelKabelAkkuKabel
Gewicht2600 g1190 g1255 g1200 g
TierartRind und PferdPferdPferdPferd
Preis

144,95 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.

159,90 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.

234,90 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.

439,00 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Nicht VerfügbarNicht VerfügbarNicht VerfügbarPreis bei prüfen*


Wie reinige ich das Gehäuse und den Luftfilter bei der Schermaschine?

Zum Schluss ist es noch notwendig, das Gehäuse sowie den Luftfilter zu reinigen. Sollte die Reinigung vom Luftfilter vernachlässigt werden, verstopft der Motor und wird nicht mehr ausreichend mit Luft versorgt.

  1. Für die Reinigung des Gehäuses reicht bereits ein leicht angefeuchtetes Tuch.
  2. Beim Reinigen des Gehäuses darauf achten, dass kein Schmutz in den Luftfilter gerät.
  3. Zur Reinigung des Luftfilters den Luftfilterdeckel öffnen
  4. Den Luftfilter nun mit einem trockenen und sauberen Pinsel reinigen.

Ich hoffe, ich konnte Dir mit der einen oder anderen Information behilflich sein und wünsche Dir viel Erfolg bei Deiner nächsten Schur!

Wir nutzen Cookies um dir passende Inhalte zu präsentieren und dein Surf-vergnügen zu optimieren, Aktivieren Cookies aber erst, wenn du auf Akzeptieren klickst. Mehr Infos

Wir benutzen Google Analytics um zu ermitteln, welche Inhalte unsere Besucher sehen wollen und welche nicht. Eingebettete YouTube-Videos helfen dir mittels Cookies nur die Videos zu sehen die du sehen willst.

Schließen