Schermaschine
Möchtest Du für Deine geliebten Vierbeiner etwas Gutes tun und ihnen ein ansprechendes Aussehen verleihen? Mutter Natur hat es bei vielen Tieren so eingerichtet, dass sich das Fell an heißen und an kalten Tagen angenehm tragen lässt. Der Fellwechsel findet, je nach Jahreszeit, automatisch statt, so dass sich die Fellstruktur den Temperaturen anpasst. Doch nicht alle Tiere haben einen Fellwechsel, da sie über ausgesprochen dichtes Fell verfügen. Hier ist eine regelmäßige Fellpflege notwendig, damit keine Knoten entstehen und es zu keiner Verfilzung führt.
Eine Schermaschine ist in dem Fall eine lohnenswerte und vor allem sinnvolle Anschaffung, damit der Vierbeiner sich zu jeder Jahreszeit unter seinem Fell wohlfühlt. Wer sich den Gang zum Tierfriseur sparen möchte, kann sich selber eine Schermaschine kaufen. Dazzu findest Du viele verschiedene Modelle, die es nicht immer leicht machen, die beste Schermaschine für sich zu finden.
Ob eine Akku Schermaschine, eine kabelgebundene Schermaschine oder eine Hochleistungs-Schermaschine, Du solltest Dich vor dem Schermaschine kaufen über die jeweiligen Modelle informieren. Nachstehend bieten wir Dir dazu einen übersichtlichen Ratgeber, der Deine Fragen im Hinblick auf Lebensdauer der Akkus, Kosten, Auswahl und Pflege der Schermaschinen umfangreich beantwortet.
1 | 2 | 3 | 4 | |
---|---|---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |
Modell | Kerbl 18192 Schermaschine Farm Clipper 4 | Schermaschine Pferd profiCUT von VOSS.farming | Schermaschine Pferd blau “Akku” von VOSS.farming | Aesculap Schermaschine GT674 Econom Equipe für Pferde |
Preis | 144,95 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. | 159,90 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. | 234,90 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. | 439,00 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. |
Bewertung | ||||
Maschinenleistung | 200 W | 200 W | 45 W | 160 W |
Betrieb | Kabel | Kabel | Akku | Kabel |
Gewicht | 2600 g | 1190 g | 1255 g | 1200 g |
Tierart | Rind und Pferd | Pferd | Pferd | Pferd |
Preis | 144,95 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. | 159,90 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. | 234,90 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. | 439,00 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. |
Nicht Verfügbar | Nicht Verfügbar | Nicht Verfügbar | Preis bei prüfen* |
Wie funktioniert eine Schermaschine?
Bei einer Schermaschine handelt es sich um ein elektrisches Gerät, welches wahlweise über einen Akku oder über ein Kabel funktioniert. Die Funktionen sind bei allen Modellen nahezu identisch. Im Bereich der Handhabung, im Design, in der Handlichkeit und in der Leistung gibt es wesentliche Unterschiede. Diese Kriterien sind beim Schermaschine Kauf nach Möglichkeit zu beachten, da nicht jede Schermaschine für jedes Tier geeignet ist.
Da eine Schermaschine für verschiedene Tierarten zum Einsatz kommt, ist sie auch unter dem Namen Tierhaarschneider bekannt. Je nach Tier spielt die Leistung eine entscheidende Rolle. Die Leistung entscheidet darüber, ob sich die Schermaschine beispielsweise für eine Katze, einen Hund oder einem Pferd zu einsetzen lässt. Damit eine individuelle Nutzung der Schermaschine möglich ist, ist eine flexible Schnittlängeneinstellung notwendig. Damit lässt sich die Schermaschine an das jeweilige Fell problemlos anpassen. Gleichzeitig ist eine robuste Verarbeitung sowie eine geringe Geräuscharmut sehr wichtig, damit sich das Tier nicht erschreckt und die Lebensdauer überaus lange ist.
Kabelgebundene Schermaschinen
Im Gegensatz zu einer Akku Schermaschine zeichnet sich die kabelgebundene Variante durch eine deutlich höhere Leistungsstärke aus. Insbesondere wenn es darum geht, gleich mehrere Tiere zu scheren, kommt häufig eine kabelgebundene Schermaschine zum Einsatz, da diese nicht von der Akkuladung abhängig ist. Allerdings ist für den Gebrauch eine Stromquelle notwendig, die in direkter Umgebung liegen sollte, um die Verwendung von einem Verlängerungskabel zu vermeiden. Ein Verlängerungskabel stellt sich oftmals als Stolperfalle heraus und gefährdet somit die Sicherheit der Beteiligten.
Auf lange Sicht betrachtet, stellt sich eine kabelgebundene Schermaschine als eine besonders günstige Variante heraus. Sie ist oft nicht nur robuster verarbeitet, sondern überzeugt auch durch eine weitaus höhere Leistung und einem geringeren Gewicht. Durch das Kabel ist die Bewegungsfreiheit um ein Vielfaches eingeschränkt. Allerdings zeigt sich die Nutzung einer kabelgebundenen Schermaschine gerade bei grösseren Tieren als überaus vorteilhaft.
Vorteile:
- leistungsstark
- wartungsfrei
- jederzeit einsetzbar
- geringes Gewicht
- geringe Geräuschentwicklung
Nachteile:
- eingeschränkte Bewegungsfreiheit
- Kabel als Stolperfalle
- höherer Preis
- unauffälliges Design
Welche Schermaschinen Modelle gibt es?
Die verschiedenen Schermaschinen lassen sich zwischen einer kabelgebundenen Schermaschine und einer Akku Schermaschine unterscheiden. Beide Modelle haben sicherlich ihre eigenen Vor- und Nachteile. Beim Schermaschine Kauf ist es bereits im Vorfeld wichtig zu wissen, für welchen Einsatzbereich sie in Frage kommt. Denn nur dann kommt es zu einer schnellen Kaufentscheidung.
Akku Schermaschinen
Wie der Name schon sagt, erfolgt der Betrieb dieser Variante über einen verhältnismäßig starken Akku. Es besteht eine enorme Bewegungsfreiheit und keine Einschränkung durch ein störendes Kabel. Auch die Handhabung zeichnet sich hierbei als sehr positiv aus, denn sie sorgt für ein angenehmes arbeiten. Gegenüber einem kabelgebundenen Modell hingegen ist die Betriebsdauer jedoch sehr eingeschränkt, da der Akku nur begrenzt zur Verfügung steht. In der Regel reicht die Laufzeit von einer Akku Schermaschine für ungefähr 90 bis 120 Minuten, bevor eine erneute Ladung notwendig ist.
Vorteile:
- flexibel einsetzbar
- gute Bewegungsfreiheit
- raffiniertes Design
Nachteile:
- geringe Akku Laufzeit von ca. 90 – 120 min
- höheres Gewicht durch Akku
- leistungsschwächer
- höhere Geräuschentwicklung
Als kleiner Tipp: Wenn Du Dich für eine Akku Variante entscheidest, achte beim der Schermaschinen bitte darauf, dass der Lieferumfang einen zweiten Akku im Lieferumfang beinhaltet. Ein Nachkauf ist in der Regel möglich, wirkt sich aber nicht unbedingt positiv auf den eigenen Geldbeutel aus, da er oftmals unverhältnismäßig teuer sein kann.
1 | 2 | 3 | 4 | |
---|---|---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |
Modell | AESCULAP Schermaschine Exacta | Moser MAX45 Schermaschine | Wahl Schermaschine Adelar mit Wechselakku | Oster-Schermaschine PRO3000i |
Preis | 134,90 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. | 141,15 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. | 147,28 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. | 299,88 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. |
Bewertung | ||||
Maschinenleistung | - | 45 W | - | - |
Betrieb | Akku | Kabel | Akku | Akku |
Gewicht | 120 g | 1000 g | 980 g | 1200 g |
Tierart | Kleintier | Kleintier | Kleintier | Kleintier |
Preis | 134,90 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. | 141,15 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. | 147,28 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. | 299,88 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. |
Nicht Verfügbar | Preis bei prüfen* | Nicht Verfügbar | Nicht Verfügbar |
Das richtige Zubehör bei der Schermaschine
Beim Schermaschine kaufen ist es wichtig, dass sich das benötigte Zubehör bereits im Lieferumfang befindet oder sich günstig optional erwerben lässt. Gerade bei einer Akku Schermaschine sollte bereits ein zweiter Akku im Lieferumfang vorhanden sein. Die Anschaffung eines zweiten Akkus ist oftmals kein Schnäppchen, sondern eine sehr kostspielige Angelegenheit ist. Auch der Bereich der Ersatzteile ist beim Schermaschine kaufen äußerst wichtig, beispielsweise beim Scherkopf. Dieser benötigt in regelmäßigen Abständen eine Erneuerung, da er sich abnutzt und das Scherergebnis nicht mehr optimal ist. Darum sollten Ersatzteile verhältnismäßig günstig nachzukaufen sein.
Welche Zusatzfunktionen sollte eine Schermaschine mitbringen?
Die Hauptfunktion einer Schermaschine besteht darin, das Fell des Tieres der jeweiligen Jahreszeit anzupassen und sowohl optisch als auch angenehmer zu gestalten. Je nach Einsatz und den jeweiligen eigenen Vorstellungen ist bei der Schermaschine darauf zu geachtet, dass sie zusätzlich ein paar grundlegende Zusatzfunktionen mitbringt:
Automatischer Systemtrenner
Bei einer akkubetriebenen Schermaschine sollte ein automatischer Systemtrenner integriert sein. Dieser sorgt dafür, dass sich der Akku nach dem Gebrauch bei den meisten Geräten nach ungefähr einer Stunde automatisch ausstellt. Dieser Systemtrenner sorgt dafür, dass sich der Akku bei Nichtgebrauch nicht selber entleert.
Länge des Kabels
Es gibt nichts ärgerlicheres als ein mit geliefertes Kabel bei einer kabelgebundenen Schermaschine, das zu kurz ist. Meist ist zusätzlich ein Verlängerungskabel notwendig, welches sich oftmals als gefährliche Stolperfalle herausstellt. Damit ein ergonomisches und vor allem effizientes Arbeiten durchführbar ist, wird eine Kabellänge von mindestens drei Meter empfohlen.
Schermesser
Die meisten Schermaschinen sind vom Lieferumfang her mit einem ausreichenden Set an Schermessern ausgestattet. Jede Tierart benötigt ein anderes Schermesser, so dass eine umfangreiche Auswahl zur Verfügung steht. Gerade verhältnismäßig günstige Schermaschinen verfügen in der Regel gerade mal über ein Schermesser, wodurch allerdings eine begrenzte Nutzung möglich ist. Preislich höhere Modelle hingegen weisen häufig einen grösseren Lieferumfang auf und sorgen somit für deutlich effektivere Nutzungsmöglichkeiten.
Aufbewahrung
Damit eine ordnungsgemäße Unterbringung möglich ist, sollte ein Koffer oder ähnliches im Lieferumfang dabei sein. Dieser sorgt für eine ordnungsgemäße Unterbringung der Schermaschine sowie für das Zubehör. Das Material steht jederzeit dem Anwender vollständig zur Verfügung, ohne erst lange danach suchen zu müssen.
1 | 2 | 3 | 4 | |
---|---|---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |
Modell | Kerbl 18192 Schermaschine Farm Clipper 4 | Schermaschine Pferd profiCUT von VOSS.farming | Schermaschine Pferd blau “Akku” von VOSS.farming | Aesculap Schermaschine GT674 Econom Equipe für Pferde |
Preis | 144,95 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. | 159,90 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. | 234,90 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. | 439,00 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. |
Bewertung | ||||
Maschinenleistung | 200 W | 200 W | 45 W | 160 W |
Betrieb | Kabel | Kabel | Akku | Kabel |
Gewicht | 2600 g | 1190 g | 1255 g | 1200 g |
Tierart | Rind und Pferd | Pferd | Pferd | Pferd |
Preis | 144,95 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. | 159,90 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. | 234,90 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. | 439,00 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. |
Nicht Verfügbar | Nicht Verfügbar | Nicht Verfügbar | Preis bei prüfen* |
Sicherheit
Ganz gleich, welche elektrischen Geräte zum Einsatz kommen, sie sollten so konzipiert sein, dass eine ausreichende Sicherheit bei der Nutzung vorhanden ist. Bei einer Schermaschine kann eine längere Nutzung dazu führen, dass sich die Schermesser stark erhitzen. Vor einer weiteren Nutzung ist eine gewisse Abkühlungsphase einzuhalten, um eventuelle Verletzungen beim Tier auszuschließen. Bei der Schermaschine solltest Du Dir daher über die damit verbundenen Risiken bewusst sein und die erforderlichen Sicherheitsmaßnahmen berücksichtigen.
Gibt es eine Alternative zum selber Scheren?
Für die meisten Tierarten, beispielsweise Kleintiere, Hunde, Katzen, Pferde oder Kühe, gibt es professionelle Tierfriseure, die die Schur des Vierbeiners übernehmen. Es ist in etwa mit einem Friseur bei den Menschen zu vergleichen, die ebenfalls regelmäßig einen Friseur besuchen, um sich die Haare schneiden zu lassen.
Der Nachteil bei einem Tierfriseur besteht darin, dass keine große Flexibilität besteht und diese Dienstleistung nur nach einer vorherigen Terminabsprache durchgeführt werden kann. Auch die Kosten, die dabei entstehen, sollte der Besitzer im Auge behalten, da diese bei jeder Schur fällig sind. Aus wirtschaftlicher Sicht gesehen, ist eine Schermaschine um ein Vielfaches günstiger. Gleichzeitig ist auch ein gewisser Spassfaktor beim Scheren seines geliebten Vierbeiners zu verzeichnen, da es ein wunderbares Erlebnis ist, ihm etwas gutes zu tun.
Worauf muss beim Schermaschine kauf geachtet werden?
Neben dem Modell und der Funktionalität spielt der Preis sicherlich eine wichtige Rolle. Eine Schermaschine gibt es in unterschiedlichen Ausführungen und somit auch in verschiedenen Preiskategorien. Während ein einfaches akkubetriebenes Modell gerade 30,00 Euro kostet, liegt ein kabelgebundenes Modell bei knapp über 100,00 Euro. Je leistungsstärker und professioneller die Nutzung erfolgen soll, umso höher sind dementsprechend die Anschaffungskosten, die bis weit über 300,00 Euro gehen können. Je grösser Deine Ansprüche an eine Schermaschine sowie die Verwendungsmöglichkeiten sind, desto höher wird folglich auch der Preis ausfallen.
Folgekosten
Der Scherkopf zählt bei der Schermaschine zu einem Verbrauchsmaterial, der einen regelmäßigen Austausch benötigt. Die Scherköpfe bestehen in der Regel aus Stahl und lassen sich ungefähr vier- bis sechsmal, oder auch häufiger, nachschleifen. Für das Nachschleifen fallen dementsprechend weitere Kosten an, die sich allerdings in einem überschaubaren Rahmen halten.
Schermesser
Damit das Scheren Spaß macht und ein effektives Ergebnis dabei herauskommt, ist das richtige Schermesser notwendig. Ebenso wie die einzelnen Schermaschinen Modelle gibt es auch eine große Auswahl an Schermesser, die sich individuell verwenden lassen.
Schermaschinen, die über wechselbare Scherköpfe verfügen, sind mit einem SnapOn System ausgestattet. Dabei handelt es sich um eine Schnittstelle, die sich zwischen dem Scherkopf und der Schermaschine befindet. In der Ausführung bedeutet das, dass sich der Scherkopf auf eine kleine Klappe schieben und zur Maschine drücken lässt. Ein besonderer Vorteil vom SnapOn System besteht darin, dass alle Scherköpfe mit diesem System auf alle Schermaschinen passen. Dabei spielt es keine Rolle, von welchem Hersteller für die Herstellung der Scherköpfe verantwortlich ist. Als Beispiel lassen sich die Heiniger Schermaschine nennen. Diese lässt sich ebenfalls mit Scherköpfen vom Hersteller Aesculap, Wahl oder Andis betreiben.
Normen
Unterschieden wird dabei zwischen der normalen Norm und der FC-Norm. Kurz gesagt bedeutet das, dass es sich bei der Norm #7 (3.0 Millimeter) um besonders breit gezahnte Schermesser handelt. Diese lassen sich für jedes Fell nutzen. Die Norm #7FC (3.0 Millimeter) hingegen zeigt sich in sehr eng gezahnten Schermessern, die sich ausschließlich für ein Finishing verwenden lassen.
Die richtige Einstellung beim Schermesser.
Damit sich bei der Schur ein zufriedenstellendes Ergebnis erzielen lässt, ist es wichtig, das Schermesser richtig einzustellen. Einer der häufigsten Fehler beim Einstellen liegt daran, das Unter- und Obermesser auf die gleiche Höhe einzustellen. Das Untermesser lässt sich so ausrichten, dass die Spitze des Untermessers ungefähr 1,5 bis 2.0 Millimeter über die Spitze des Obermessers hinausragt. Das Untermesser muss gegenüber dem Obermesser zwingend weiter vorne liegen, damit sich das Fell ordentlich abschneiden lässt.
1 | 2 | 3 | 4 | |
---|---|---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |
Modell | AESCULAP Schermaschine Exacta | Moser MAX45 Schermaschine | Wahl Schermaschine Adelar mit Wechselakku | Oster-Schermaschine PRO3000i |
Preis | 134,90 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. | 141,15 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. | 147,28 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. | 299,88 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. |
Bewertung | ||||
Maschinenleistung | - | 45 W | - | - |
Betrieb | Akku | Kabel | Akku | Akku |
Gewicht | 120 g | 1000 g | 980 g | 1200 g |
Tierart | Kleintier | Kleintier | Kleintier | Kleintier |
Preis | 134,90 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. | 141,15 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. | 147,28 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. | 299,88 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. |
Nicht Verfügbar | Preis bei prüfen* | Nicht Verfügbar | Nicht Verfügbar |
Fazit
Ob für private Zwecke oder für den gewerblichen Einsatz, Du solltest Du in jedem Fall eine individuelle Auswahl beim Schermaschine kaufen treffen. Gerade in diesem Bereich gibt es keine pauschalen Lösungen. Die Wahl daher bitte so treffen, dass für den gewünschten Einsatz auch das richtige Gerät zur Hand ist. Setze daher nicht zwangsläufig auf den Testsieger mit guten Gesamtnoten, sondern lieber auf ein Modell, dass ganz individuell zu Deinem Bedarf passt. Wenn Du eine Schermaschine möchtest, sollte eine ausgewogene Effizienz natürlich nicht zu kurz kommen. Die Auswahl Nimm Dir die nötige Zeit und Ruhe, um die richtige Auswahl beim Schermaschine zu treffen. Du sicherlich eine Schermaschine finden, die perfekt zu Deinen eigenen Bedürfnisse passt. Daher lieber etwas mehr Zeit in die Auswahl der Schermaschine investieren, um eventuelle Zusatzkosten oder einen Fehlkauf zu vermeiden.